„...die schöne Vorstellung war sehr gelungen und auch die Diskussion wurde von den zwei Darstellerinnen sehr fachkundig geführt.
Vielen lieben Dank dafür und sicherlich wenden wir uns in den kommenden Jahren wieder gern an den Weimarer Kultur Express."
Matthias Jung
Schulsozialarbeiter der OBS Badenhausen
„...vielen lieben Dank für das Theater. Es war heute eine sehr gelungene Aufführung und unsere Schüler waren mit Begeisterung dabei. Auch die anschließende Besprechung/Fragemöglichkeit wurde gut angenommen. Ich denke Sie konnten mit Ihrem Team einen guten Beitrag zum wichtigen Thema Mobbing leisten.
Einen großen Glückwunsch auch an die zwei jungen Damen, bewundernswert wie selbstständig und unkompliziert sie alles auf- und abgebaut hatten. Vor allem gro...
Weimarer Kulturexpress im Philipp-Melanchthon-Gymnasium Gerstungen
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen erlebten heute, am 11. März 2024, eine Schulstunde anderer Art, indem sie das Theaterstück „Mobbing - wenn Ausgrenzung einsam macht“ im Atrium des Gymnasiums erlebten und im Anschluss daran mit den beiden jungen Schauspielerinnen ins Gespräch kommen konnten. Vom Thema „Mobbing“ hat b...
„...ich möchte mich herzlich für das beeindruckende Theaterstück bedanken.
Die Darstellung sowie Thematik kam hier sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch Lehrkräften sehr gut an.
Gerne würden wir dieses Theaterprojekt im kommenden Jahr wiederholen..."
Stephanie Gotzen
Abteilungsleitung für die Jahrgänge 7/8
Anne-Frank-Gesamtschule Viersen
„...Mit der Vorstellung waren wir erneut sehr glücklich. Ihr Stück ist inzwischen ein fester Bestandteil bei einem unserer Suchtpräventionstage."
Dip. Sozialpädagogin & Sy. Familientherapeutin
Katrin Grieß am Graf-Stauffenberg-Gymnasium Flörsheim am Main
Mobbing ist leider ein alltägliches Phänomen, mit dem wir uns täglich auseinandersetzen müssen. Aus diesem Arbeiten heraus entstand die Idee einmal nach einem anderen Zugang zu der Thematik zu suchen und unsere Wahl fiel auf eine Theateraufführung. Am 20. November 2023 fand diese in der Turnhalle der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg statt. Das Stück, "Mobbing" wurde von zwei Schauspielerinnen des „Weimarer Kulturexpress“ aufgeführt. Die Veranstaltung...
Meinungen einiger Schüler zum Theaterstück am 02.11.2023 - Kl. 9c
Jason: Ich fand das Stück verdammt gut und sehr spannend. Es ist bewundernswert, wie die beiden Schauspielerinnen dies umgesetzt haben – ein Riesenlob!
Jayden und Dean: Wir fanden das Stück sehr interessant, spannend und zum Teil auch lustig. Es war schön, dass die Schauspielrinnen zu uns in die Schule gekommen sind.
Noah: Ich fand gut, dass die Schauspielerinnen das Thema
„...Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bedanken. Das Projekt ist sehr gut verlaufen und die Schüler haben es sehr gut aufgenommen. Ergebnisse der Umfrage, sowie Impressionen schicke ich Ihnen im Nachgang nochmals zu. Jana und Julia haben wirklich toll gespielt und konnten die Aufmerksamkeit der Schüler gut auf sich ziehen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit."
N. Dragan
Schulsozialarbeit Sekundarschule Wadersloh
Am vergangenen Dienstag durften wir Jana und Julia kennenlernen mit dem Stück „Drogen – von Gras zu Crystal“.
Ich muss sagen, noch heute schwebe ich wie auf einer Wolke. Und nicht nur mir geht es so, sondern auch unseren 150 Schülern und meinen Kollegen.
Wir alle sind beeindruck von dem Stück, vor allem aber von den Schauspielerinnen Julia und Jana.
Beide waren so
authentisch
herzlich
sympathisch
mitreißend
faszinierend
und zugleich so in ...
„...die Vorstellung zum Thema Mobbing am 3.5.23 in unserer Aula war ein voller
Erfolg und ist gut bei den Schüler*innen angekommen.
Jasmina von Fragstein und Nadine Kohne haben mit ihrer Darstellung überzeugt.
Ich hoffe auch in Zukunft Gelder für diese wichtige Form der Präventionsarbeit
"locker" machen zu können..."
Kisten Kramp
Schulsozialarbeit
am Sophie-Scholl-Berufskolleg Duisburg